Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Sherardia arvensis L.

Syn.: Asperula sherardia HALLIER

Asterophyllum scherardianum SCHIMP. & SPENN.

Galium sherardia E. H. L. KRAUSE

Sherardia agraria TORNAB.

(= Ackerröte)

Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel, Frankreich, Belgien, Britische Inseln, Dänemark, Finnland, Lettland, Tschechien, Schweiz, Österreich, Italien mit Inseln, Ungarn, Rumänien, Balkan-Halbinsel inkl. Peloponnes, griechische Inseln (alle Gruppen), Ukraine, Weißrussland, Russland (europäischer Teil und westliches Sibirien), Zypern, Türkei, Syrien?, Iran, Irak, Mittelasien, Saudi-Arabien, Äthiopien, Lybien, Tunesien, Algerien und Marokko; eingebürgert oder eingeschleppt in Taiwan, im Sudan, in Simbabwe, Mosambik, Südafrika, Australien, Tasmanien, Neuseeland, in den USA, auf Kuba, in Haiti, Costa Rica und in Mexiko; eingeschleppt in den Niederlanden, in Deutschland, Norwegen, Polen, Litauen, Estland und in der Slowakei

Äcker und Brachland; auf nährstoffreichen, lehmigen bis tonigen Böden; kalkhold; planar bis montan(subalpin)

IV-X auf der Nordhalbkugel

Rubiaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kos / Kéfalos, 13.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kos / Kéfalos, 13.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Lahm - Oberlangheim (Oberfranken), 28.06.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Lahm - Oberlangheim (Oberfranken), 28.06.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Sámos / Mytilinioí, 03.04.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Sámos / Ireon, 08.04.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Serra da Arrábida / N 379-1, 04.04.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Sámos / Mytilinioí, 02.04.2019: